Alles, was du über HCG-Werte in der Schwangerschaft wissen musst
Du hast vielleicht schon mal vom sogenannten Schwangerschaftshormon gehört – aber was genau ist das eigentlich? Das Hormon hCG (humanes Choriongonadotropin) wird von der Plazenta gebildet, sobald eine Eizelle befruchtet wurde. Es spielt eine superwichtige Rolle, weil es verhindert, dass der Körper den Embryo abstößt, und ist essenziell für eine normale Schwangerschaft. Lass uns mal genauer anschauen, wie sich die HCG-Werte in den verschiedenen Phasen der Schwangerschaft verändern.
Lesedauer: 2 Min.
Geprüft von Jenny Jansson
Lizenzierte Hebamme
Woche 4-5: Erste Anzeichen
Ganz am Anfang der Schwangerschaft, so um die 4.-5. Woche, steigen die HCG-Werte rasant an. Vielleicht bemerkst du jetzt erste Schwangerschaftsanzeichen wie Müdigkeit, empfindliche Brüste oder häufigeren Harndrang. Die HCG-Werte liegen in dieser Zeit normalerweise zwischen 5 und 426 mIU/ml.
Woche 6-8: Ultraschall und erste Herzschläge
Zwischen der 6. und 8. Woche sind die HCG-Werte eine verlässlichere Anzeige für den Verlauf der Schwangerschaft. In diesem Zeitraum sollten sie irgendwo zwischen 1.080 und 229.000 mIU/ml liegen.
Woche 9-12: Stabilisierung
Wenn du ins zweite Trimester kommst, stabilisieren sich die HCG-Werte und fangen leicht an zu sinken. Normalerweise bewegen sie sich dann zwischen 25.700 und 288.000 mIU/ml. Deine Schwangerschaftssymptome könnten jetzt auch ein bisschen nachlassen, da sich dein Körper langsam an die Veränderungen gewöhnt.
Woche 13-16: Start ins zweite Trimester
Die HCG-Werte gehen weiter runter und liegen in dieser Phase meist zwischen 13.300 und 254.000 mIU/ml. Jetzt bist du offiziell im zweiten Trimester angekommen und kannst vielleicht schon die ersten Bewegungen deines Babys spüren!
Woche 17-20: Halbzeit und Ultraschall
Um die 17.-20. Woche herum steht ein Routine-Ultraschall an, um die Entwicklung deines Babys zu checken. Die HCG-Werte fallen weiter und bewegen sich jetzt im Bereich von 4.060 bis 165.400 mIU/ml.
Woche 21-40: Endspurt
In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft gehen die HCG-Werte nochmal runter und liegen zwischen 3.640 und 117.000 mIU/ml. Bald ist es soweit, und du kannst dein Baby endlich in den Armen halten – die Vorbereitungen für die Geburt laufen jetzt sicher auf Hochtouren!
Zu wissen, wie sich die HCG-Werte im Laufe der Schwangerschaft verändern, kann dir helfen, dein Baby besser zu verstehen und sicherzustellen, dass alles gut läuft. Bei Zwillingsschwangerschaften sind die HCG-Werte oft viel höher, was auch zu stärkeren Schwangerschaftssymptomen führen kann. Denk aber dran: Jede Schwangerschaft ist anders, und deine HCG-Werte können von den Normwerten abweichen. Falls du unsicher bist oder Fragen hast, frag am besten deine Hebamme oder deinen Arzt/deine Ärztin!
Geprüft von Jenny Jansson
Lizenzierte Hebamme
Hunderte von verwandten Artikeln, Podcasts und mehr warten in der Preggers-App auf dich.
Lade Preggers noch heute herunter.