Sonnenschutz in der Schwangerschaft – So schützt du dich richtig
Wenn du schwanger bist, ist es wichtiger denn je, deine Haut vor der Sonne zu schützen. Durch die hormonellen Veränderungen wird deine Haut empfindlicher und anfälliger für Pigmentflecken und Sonnenbrand. Hier sind die besten Tipps, wie du sicher die Sonne genießen kannst!
Lesedauer: 3 Min.
Geschrieben von Linnea Dinesen
Content Creator
Warum ist Sonnenschutz in der Schwangerschaft so wichtig?
Während der Schwangerschaft verändert sich deine Haut und reagiert empfindlicher auf Sonnenstrahlen. Hier sind ein paar Gründe, warum du besonders auf Sonnenschutz achten solltest:
- Empfindlichere Haut: Durch die Hormone kann deine Haut schneller Sonnenbrand bekommen und dunkle Flecken (Melasma) entwickeln.
- Überhitzungsgefahr: Zu viel Hitze ist nicht gut für dich und dein Baby – also lieber vorsichtig sein!
- Hautveränderungen: Sonne kann deine Haut zusätzlich belasten und Falten oder Hautprobleme verstärken.
Welcher Sonnenschutz ist in der Schwangerschaft am besten?
Nicht jedes Sonnenprodukt ist für Schwangere geeignet. Achte auf Folgendes:
- Mindestens LSF 30: Besser noch höher, wenn du lange in der Sonne bist.
- Breitbandschutz: Dein Sonnenschutz sollte gegen UVA- und UVB-Strahlen schützen.
- Mineralische Sonnencreme: Produkte mit Zinkoxid oder Titandioxid sind besonders sanft zur Haut und wirken wie ein natürlicher Schutzschild.
- Auf Chemie verzichten: Inhaltsstoffe wie Oxybenzon können zu stark für deine empfindliche Haut sein – besser auf natürliche Alternativen setzen!
So trägst du Sonnencreme richtig auf
Damit der Schutz auch wirklich wirkt, solltest du Sonnencreme richtig benutzen:
- Reichlich auftragen: Für Gesicht und Hals ca. einen Esslöffel, für den ganzen Körper etwa eine Handvoll.
- Regelmäßig nachcremen: Alle zwei Stunden und nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut auftragen.
- Alle Stellen schützen: Ohren, Nacken, Füße und Arme werden oft vergessen – also überall gut eincremen!
Kleidung: So schützt du dich zusätzlich
Neben Sonnencreme kannst du deine Haut auch mit der richtigen Kleidung schützen:
- Leichte, lange Kleidung: Baumwolle oder Leinen sind luftig und schützen die Haut.
- UV-Schutz-Kleidung: Einige Marken bieten spezielle Kleidung mit integriertem Sonnenschutz an.
- Hut & Sonnenbrille: Ein breitkrempiger Hut und eine gute Sonnenbrille schützen Gesicht und Augen.
- Schatten suchen: Die Sonne ist zwischen 11 und 15 Uhr am stärksten – bleib in dieser Zeit lieber im Schatten.
Wichtige Tipps für sicheren Sonnengenuss in der Schwangerschaft
- Sonnencreme das ganze Jahr über nutzen: Auch an bewölkten Tagen oder am Fenster können UV-Strahlen deine Haut schädigen.
- Genug trinken: Durch die Schwangerschaft braucht dein Körper mehr Flüssigkeit – und Sonne kann das Durstgefühl noch verstärken.
- Überhitzung vermeiden: Zu viel Hitze kann Kreislaufprobleme verursachen, also achte darauf, dass dir nicht zu heiß wird.
Wann solltest du zum Arzt?
Wenn deine Haut ungewöhnlich auf die Sonne reagiert – z. B. mit starker Rötung, Blasenbildung oder Pigmentflecken, die nicht verschwinden – sprich mit deinem Arzt. Viele dunkle Flecken gehen nach der Geburt von selbst weg, aber es ist immer gut, Veränderungen im Auge zu behalten.
Geschrieben von Linnea Dinesen
Content Creator
Hunderte von verwandten Artikeln, Podcasts und mehr warten in der Preggers-App auf dich.
Lade Preggers noch heute herunter.