Pass auf mit Toxoplasmose!

Toxoplasma gondii ist ein einzelliger Parasit, der weltweit bei Tieren und Menschen vorkommt. Wenn du schwanger bist, solltest du besonders vorsichtig sein, denn die ansteckende Toxoplasmose kann dem Baby schaden, falls du dich während der Schwangerschaft infizierst. Das passiert zwar selten, aber es ist besser, Bescheid zu wissen! Hier erfährst du mehr über Toxoplasmose.

Jenny Jansson

Lesedauer: 3 Min.

Geprüft von Jenny Jansson

Lizenzierte Hebamme

Pass auf mit Toxoplasmose!Foto: Preggers

Wie steckt man sich mit Toxoplasmose an?

Du kannst dich mit Toxoplasmose infizieren, wenn du Fleisch isst, das nicht richtig oder nicht lange genug gegart wurde. Katzen sind die Hauptwirte des Parasiten, und eine Ansteckung kann auch durch Katzenkot passieren. Bei infizierten Tieren (und Menschen) nistet sich der Parasit in den Muskeln, im Gehirn und in anderen Organen ein. Er kann dort jahrelang bleiben – meistens aber, ohne Probleme zu verursachen.

AnzeigeAimn

Risiken in der Schwangerschaft

Wenn du noch keine Toxoplasmose hattest (du wärst dann immun), besteht das Risiko, dass eine frische Infektion auf dein Baby übergeht. Im schlimmsten Fall kann das zu einer Fehlgeburt, Fehlbildungen oder einer angeborenen Toxoplasmose-Infektion führen. Das ist zwar selten, aber falls es passiert, können Spätfolgen wie Augen- oder Hirnschäden auftreten.

Die meisten Menschen merken gar nichts von einer Infektion, aber manche haben ein paar Tage lang leichtes Fieber, Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen.

Typische Infektionsquellen

Toxoplasma gondii wird über Lebensmittel übertragen, also solltest du in der Schwangerschaft besonders aufpassen. Der Parasit stirbt ab, wenn das Essen auf 60–65 Grad erhitzt oder bei -18 Grad mindestens drei Tage tiefgefroren wird.

  • Fleisch: Am häufigsten ist Lammfleisch betroffen, aber auch Schwein und Wild können den Parasiten enthalten. Rindfleisch ist selten infiziert, aber es kann vorkommen.
  • Gemüse und Erde: Toxoplasmose kann außerhalb eines Wirts bis zu ein Jahr überleben und durch Gemüse übertragen werden, das mit kontaminierter Erde in Berührung kam.
  • Katzen: Infizierte Katzen scheiden Toxoplasma-Eier über ihren Kot aus. Gartenarbeit in Erde, die Katzenkot enthalten könnte, kann daher ein Risiko sein.

So schützt du dich – Wichtige Tipps für Schwangere

Damit du dich während der Schwangerschaft nicht mit Toxoplasmose ansteckst, solltest du diese Tipps befolgen:

  • Gute Küchenhygiene: Immer Hände waschen – vor dem Kochen und nach dem Umgang mit rohen Lebensmitteln. Schneidebretter und Küchenutensilien zwischen verschiedenen Lebensmitteln gut reinigen.
    Fleisch richtig zubereiten:
  • Lamm-, Schweine-, Rind- und Wildfleisch immer auf mindestens 60–65 Grad erhitzen, bis es medium und nicht mehr blutig ist.
  • Wenn du es weniger durch magst (unter 60 Grad), friere es vorher mindestens drei Tage lang ein.
  • Iss niemals rohes Fleisch!
  • Wurstwaren einfrieren: Luftgetrockneter Schinken, Räuchersalami, Bresaola und ähnliche Produkte sollten vor dem Verzehr mindestens drei Tage eingefroren werden.
  • Obst und Gemüse gründlich waschen: Entferne sichtbare Erdreste, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
Jenny Jansson

Geprüft von Jenny Jansson

Lizenzierte Hebamme

AnzeigeAimn signup
Telefon

Hunderte von verwandten Artikeln, Podcasts und mehr warten in der Preggers-App auf dich.

Lade Preggers noch heute herunter.

10k Bewertungen